Basis-Refresh-Seminar 2023

Dieses Seminar ist etwas Besonderes. Da in den vergangenen drei Jahren viele Präsenz-Seminare und Veranstaltungen ausgefallen sind und in dieser Zeit viele Regelwerke überarbeitet wurden, ist diese zeitlich kompakt durchgeführte Veranstaltung nicht nur für „Newcomer“ gedacht. Es ist darüber hinaus das ideale Auffrischungsformat für alle die bereits ein Basisseminar absolviert haben. So werden die Novellierungen der ÖNORM B2214, der RVS 08.18.01 uvm. und deren Auswirkungen in der Praxis

Dieses Seminar ist etwas Besonderes. Da in den vergangenen drei Jahren viele Präsenz-Seminare und Veranstaltungen ausgefallen sind und in dieser Zeit viele Regelwerke überarbeitet wurden, ist diese zeitlich kompakt durchgeführte Veranstaltung nicht nur für „Newcomer“ gedacht. Es ist darüber hinaus das ideale Auffrischungsformat für alle die bereits ein Basisseminar absolviert haben. So werden die Novellierungen der ÖNORM B2214, der RVS 08.18.01 uvm. und deren Auswirkungen in der Praxis in diesem Seminar behandelt.

Anmeldeschluss 02.10.2023!

Inhalte

  • Neuerungen in der ÖNORM B2214
  • Neuerungen in der RVS 08.18.01
  • uvm.

Vortragende

  • Ing. Robert Sam, Pflasterermeister, Berufsgruppensprecher der Pflasterer
  • Ing. Stefan Weissenböck, Sachverständiger

Enthaltene Themen

  • Gesamtüberblick über die gültigen Regelwerke
  • Grundlagen und Abgrenzung der Begriffe
  • Baustoffe
  • Bauweisen
  • Planung und Hinweise zur Ausführung
  • Was hat sich geändert

Zielgruppe

Bauherren und Erhalter, Vertreter öffentlicher Auftraggeber und Baubehörden, Straßen- und Tiefbaureferenten, Straßenmeister, Bauleiter, Poliere, Pflasterermeister, Architekten, Planer, Außen- und Innendienstmitarbeiter, Bautechniker und alle, die bereits das Basisseminar absolviert haben.

Termin

11. Oktober 2023, ab 12:30 Uhr Eintreffen mit Imbiss, 13:00 –17.00 Uhr Seminar

Ort

Magistrat der Stadt Wien, MA 28, Lienfeldergasse 96, 1170 Wien

  • So kommen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur MA 28:
    • Straßenbahn 43, 10A, 42A bis Station Hernals/Wattgasse
    • S45 bis Station Hernals

Teilnahmegebühr
€ 322,40 Normalpreis
€ 290,00 Mitgliederpreis für Basismitglieder
€ 258,00 Mitgliederpreis für Premiummitglieder

Im Beitrag sind Schulungskosten, Seminarunterlagen und Pausenbewirtung enthalten. Alle Preise zuzüglich 20 % MwSt.
Reise- und Aufenthaltskosten sind nicht enthalten.

Teilen: