Planung und Dimensionierung nachhaltiger Pflasterflächen

Das Seminar unterstützt Planer, Architekten und kommunale Auftraggeber bei der Planung und Konzeption gepflasterter Flächen und zeigt den Stand der Technik und die wichtigsten Grundlagen auf.

Vortragender

​Ing. Peter Nowotny, Sachverständiger, Wien

Zielgruppe

Architekten, Planer, Vertreter öffentlicher Auftraggeber und Baubehörden, Straßen- und Tiefbaureferenten, Bauleiter, Poliere, Kalkulanten, Pflasterermeister, Außen- und Innendienstmitarbeiter, Bautechniker.

​Enthaltene Themen

  • Planungskriterien und Nachhaltigkeit: Gestaltungsbeispiele aus der Praxis, Nutzungsgerechte Planung, Beanspruchungen, Instandhaltung und Pflege, Aufgrabungen
  • Fachliche Grundlagen der Pflasterbautechnik: der Oberbau, Arten der Werksteinmaterialien, Anforderungen an Pflastermaterialien, Randeinfassungen, Bauweisen, Bautype, Verbandsarten, Neigung und Gefälle, Entwässerung
  • Bemessung des Oberbaus und Bestimmung der Stein- und Plattendicke: Grundlagen, Bemessungsempfehlungen, Grossformatplatten
  • Lösungsansätze für spezielle Bereiche mit besonderen Anforderungen: Private Flächen, Gewerbe und Kommunaler Bereich
  • Anforderungen an das fertige Pflasterbauwerk: Qualitätskontrolle während der Ausführung und bei der Abnahme
    Seminarprogramm 2015 als pdf downloaden…

Termine und Orte

Wien 16.9.2015, C3 Atelier, Holcim (Wien) GmbH, Franzosengraben 7, 1030 Wien, Tel.: 01/889 0303
Graz 25.3.2015, In Kooperation mit der Landesinnung Steiermark der Bauhilfsgewerbe, WIFI Steiermark, Körblergasse 111-113, 8020 Graz, Tel.: 0316/602- 1234
 

jeweils 13-17 Uhr
Anmeldeschluss: es sind noch Plätze frei!

Teilnahmegebühr

€ 220,– Normalpreis
€ 198,- Mitgliederpreis für Basismitglieder
€ 176,- Mitgliederpreis für Premiummitglieder

Im Beitrag sind Schulungskosten, Seminarunterlagen und die Pausenbewirtung enthalten. Alle Preise zuzüglich 20 % MwSt. 

Teilen: